von Daniel | Apr. 18, 2025 | Schwyzerörgeli
Unterschied zwischen 2-chörig und 3-chörigen Schwyzerörgeli Wer sich mit dem Schwyzerörgeli beschäftigt – sei es als Anfänger, Fortgeschrittener oder Liebhaber traditioneller Ländlermusik – wird früher oder später auf die Begriffe 2-chörig und 3-chörig stossen. Doch...
von Daniel | Sep. 22, 2024 | Schwyzerörgeli
Ist es schwierig, Schwyzerörgeli zu lernen? Das Schwyzerörgeli ist ein traditionelles Schweizer Musikinstrument, das seinen Ursprung im 19. Jahrhundert hat. Dieses diatonische Akkordeon hat sich als wichtiger Bestandteil der Schweizer Volksmusik etabliert und...
von Daniel | Sep. 22, 2024 | Schwyzerörgeli
Warum soll ich Reparaturen an meinem Schwyzerörgeli nur von einem Fachmann ausführen lassen? Das Schwyzerörgeli ist ein traditionelles, handgefertigtes Instrument, das eine zentrale Rolle in der Schweizer Volksmusik spielt. Seine Einzigartigkeit und Komplexität machen...
von Daniel | Sep. 22, 2024 | Schwyzerörgeli
Wie oft soll ich mein Schwyzerörgeli stimmen lassen? Das Schwyzerörgeli ist ein beliebtes Instrument in der traditionellen Schweizer Volksmusik. Damit es jedoch immer den besten Klang hat, ist es wichtig, dass es regelmässig gestimmt wird. Aber wie oft sollte man sein...